So viel Bitcoin brauchst du, um 2035 in Rente zu gehen
Der lang ersehnten Leidenschaft nachgehen und finanziell frei sein. Das könnte in 10 Jahren zur Realität werden. Doch wie viel Bitcoin braucht es dafür?

Stell dir vor, du hast so viel Bitcoin angespart, dass du nicht mehr auf einen Job angewiesen bist. Du könntest am Strand liegen und genüsslich einen Cocktail trinken, oder zu Hause in deinem Garten Tomaten und Erdbeeren anbauen. Die Entscheidung, was du mit deiner Zeit anfängst, liegt ganz bei dir.
Nun stell dir vor, es ist schon in 10 Jahren soweit. Im Jahr 2035 würdest du den Ruhestand antreten. Ja, davon träumen wir alle.
Doch wie viel Vermögen ist dafür nötig?
Das hängt davon ab, in welchem Land du dich zur Ruhe setzt. Also: Egal, ob Schweiz, Deutschland oder Thailand – hier erfährst du, wie viel Bitcoin du brauchst, um 2035 in Rente zu gehen.
Wer hinter den Zahlen steckt
Eines vorweg: Ich habe keine Glaskugel und kann die Zukunft nicht vorhersehen. Die nachfolgenden Informationen solltest du entsprechend mit Vorsicht geniessen.
Ausserdem stammen die Daten nicht von mir. In diesem Artikel beziehe ich mich auf die Berechnungen von Sminston With. Er hat einen Doktortitel in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Auf X ist er für seine Beiträge im Zusammenhang mit dem Bitcoin-Ruhestand bekannt.
In einem seiner Beiträge geht er genau auf die eingangs erwähnte Frage ein: Wie viel Bitcoin braucht die durchschnittliche Person, um in Rente zu gehen?
Die Ergebnisse unterteilt er nach Ländern und dem aktuellen Alter.
Ohne diese Annahmen geht es nicht
Bevor wir uns jedoch die Ergebnisse ansehen, müssen wir ein paar Annahmen treffen. Wie gesagt: Die Zukunft ist unbekannt. Wir wissen nicht, wie sich die Lebenshaltungskosten verändern. Wir wissen nicht, wie sich der Bitcoin-Preis entwickelt. Und wir wissen nicht, wie alt wir werden.
Folgende Annahmen hat Sminston in seinen Berechnungen getroffen:
- Die Lebenshaltungskosten steigen jedes Jahr um 7%. Das ist zwar höher als die offiziellen Inflationszahlen, stimmt aber mit dem Wachstum der globalen Geldmenge überein. In den letzten 20 Jahren ist die Geldmenge (M2) der vier grössten Zentralbanken von 23 Billionen auf über 95 Billionen gestiegen.
- Die Bitcoin werden nach und nach verkauft, um die laufenden Kosten zu decken. Es wird kein Fremdkapital oder Kredit aufgenommen.
- Die Lebenshaltungskosten pro Land stimmen mit dem jeweiligen Durchschnittseinkommen überein. Für die Schweiz wird ein jährliches Einkommen von $95'900 angenommen. Die Ausgaben liegen also ebenfalls auf diesem Betrag. In Deutschland betragen sie $54'960 und in Thailand $7'120. Die Daten stammen von der Website worlddata.info.
- Die Lebenserwartung beträgt 100 Jahre. Ja, das ist höher als die weltweite Lebenserwartung. Aber wir wollen ja möglichst konservativ sein und verhindern, dass uns das Geld ausgeht.
- Der Bitcoin-Preis wächst nach dem Power Law Modell. Genauer gesagt entlang der unteren Supportlinie, die dem 5. Perzentil der historischen Preisdaten entspricht. In der untenstehenden Grafik würde sie sich zwischen der grünen und roten Linie befinden.
Wer das Power Law Modell noch nicht kennt: Ich habe bereits einen eigenen Beitrag dazu verfasst. Die Erklärung, wie das Modell aufgebaut ist und was ich davon halte, findest du hier.
Wie viel Bitcoin, um 2035 in Rente zu gehen?
Doch genug von all den Annahmen. Wie sehen die Resultate aus? Wie viel Bitcoin benötigt man, um 2035 in Rente zu gehen?
Hier ist die Übersicht von 96 Ländern:

Smitty, wie er sich selbst nennt, hat die Länder zur besseren Lesbarkeit auf zwei Diagramme aufgeteilt.
Nun, wie ist diese Übersicht zu lesen?
Zuerst musst du herausfinden, welche Linie für dich relevant ist. Wenn du aktuell 75 Jahre alt bist, ist die schwarze Linie ganz rechts ausschlaggebend. Bist du 5 Jahre alt, solltest du dir um die Rente noch keine Sorgen machen. Ansonsten müsstest du allerdings auf die gelbe Linie ganz links schauen. Da meine Leser im Schnitt 42 Jahre alt sind, gehe ich hauptsächlich auf die braunen Linien in der Mitte ein.
Im zweiten Schritt wählst du das Land, in dem du deinen Ruhestand verbringen möchtest. Lass uns als Beispiel die Schweiz nehmen. Sie befindet sich auf dem rechten Diagramm an dritter Stelle.
Jetzt kannst du auf der x-Achse die Anzahl Bitcoin ablesen.
Achtung: Sie ist logarithmisch dargestellt. Der Abstand von 1 zu 2 Bitcoin ist grösser als von 9 zu 10.
Also, wie sieht's aus? Wie viele Coins braucht ein Schweizer, der heute 42 Jahre alt ist? Er benötigt im Jahr 2035 etwa 2,2 Bitcoin, um davon leben zu können. In Österreich und Deutschland müsste die Person lediglich über ca. 1,3 Bitcoin verfügen.
Und wie sieht es in anderen Ländern aus?
In Portugal und Spanien würden 0,6 bis 0,8 Bitcoin reichen. Im Bitcoin-Paradies El Salvador etwa 0,2 Bitcoin, und in Thailand und Vietnam sogar noch weniger.
Die bittere Realität im Ruhestand
Aber Vorsicht: Wie erwähnt, wurde das durchschnittliche Einkommen mit den Lebenshaltungskosten gleichgesetzt. Wer von der Schweiz nach Thailand auswandert, kann auf jeden Fall günstiger leben. Ob man jedoch mit $7'000 pro Jahr über die Runden kommt, bezweifle ich – vor allem, wenn man sich an einen gewissen Lebensstandard gewöhnt hat.
Ausserdem soll man sich bewusst sein, dass neben dem Bitcoin-Preis auch das Leben unberechenbar ist. Unerwartete Ausgaben, Krankheiten oder veränderte Lebensumstände können die ganze Ruhestandsplanung umwerfen.
Es ist klug, einen Sicherheitspuffer einzubauen.
Egal, ob es am Ende 0,5, 2 oder 10 Bitcoin sind – das eigentliche Ziel sollte nicht einfach darin bestehen, nie wieder arbeiten zu müssen. Klar, die Vorstellung, nie mehr einem Wecker zu gehorchen, klingt verlockend. Doch völlige Untätigkeit wird schnell langweilig.
Viel erfüllender ist es, wenn man seine gewonnene Freiheit nutzt, um etwas Sinnvolles zu tun. Das kann bedeuten, sein Wissen weiterzugeben, anderen beim Einstieg in Bitcoin zu helfen, ein lokales Projekt aufzubauen oder einfach Menschen in seinem Umfeld zu unterstützen. Das sind übrigens alles Dinge, die du auch jetzt schon machen kannst.
Warte nicht auf den Ruhestand, um ein erfülltes Leben zu führen. Nutze deine Energie und Neugier bereits heute. Denn jung bist du nur einmal.
Und diese Zeit kommt nie wieder zurück.