Wie jeder 0,1 Bitcoin ansparen kann
0,1 Bitcoin klingt nach wenig? Falsch gedacht. Dieser Betrag kann schon bald echten Wohlstand bedeuten. Hier erfährst du, wie du ihn dir sichern kannst.

Vor 10 Jahren war es schwierig, 100 Bitcoin anzusparen.
Vor 5 Jahren war es schwierig, 10 Bitcoin anzusparen.
Und heute ist es schwierig, 1 Bitcoin anzusparen.
Schon bald könnte 0,1 Bitcoin für viele Menschen ausser Reichweite sein.
Ein Glück, dass du auf diesen Beitrag gestossen bist. Denn heute kann – zumindest im DACH-Raum – noch fast jeder 0,1 Bitcoin sichern.
Ich weiss, was du jetzt denkst: "Nur ein Zehntel eines Coins – was soll das schon bringen?" Doch diese Denkweise unterschätzt das Potenzial des digitalen Vermögenswerts. 0,1 Bitcoin könnten schon bald echten Wohlstand bedeuten.
Warum das so ist und wie du diesen Bestand erreichen kannst, erfährst du hier.
Warum 0,1 Bitcoin überhaupt relevant ist
Viele unterschätzen, was dieser Anteil für die Zukunft bedeuten kann.
Sei dir bewusst: Bitcoin ist auf 21 Millionen Stück begrenzt. In der Theorie können also nur 210 Millionen Menschen 0,1 Bitcoin halten. Das entspricht gerade mal 2,6% der gesamten Weltbevölkerung.
In der Realität sind es sogar noch weniger.
Viele Coins gelten für immer als verloren, und viele Coins werden von ihren Besitzern nicht verkauft.
Aktuell gibt es 4,5 Millionen Adressen mit einem Bestand von 0,1 Bitcoin oder mehr. Geht man davon aus, dass hinter jeder Adresse genau eine Person steckt, sind heute lediglich 0,06% der Weltbevölkerung im Besitz von 0,1 Bitcoin.
Noch deutlicher wird das Potenzial, wenn man sich die globale Vermögenslandschaft anschaut.
Die globale Vermögenslandschaft
Der digitale Vermögenswert ist im Vergleich zu anderen Anlageklassen ein Winzling.
Schätzungen von Jesse Myers zufolge existiert ein globales Vermögen von 1'000 Billionen USD beziehungsweise 1 Billiarde USD. Davon ist etwa ein Drittel in Immobilien gespeichert, ein Drittel in Anleihen und ein Drittel im Rest – sprich, Bargeld und Bankguthaben, Aktien, Kunst, Autos und Gold.
Bitcoins Marktkapitalisierung liegt derzeit bei 2 Billionen USD – also gerade mal 0,2% des Gesamtvermögens.

Das Verrückte? Würde Bitcoin die Grösse von Gold erreichen, würde sich sein Preis verzehnfachen. Und wenn 20% des globalen Vermögens in Bitcoin gespeichert wird, würde er sogar um den Faktor 100 wachsen.
Doch warum sollte das passieren? Warum sollte Bitcoin so stark wachsen?
Bitcoin: der beste Wertspeicher?
Dazu musst du die Sicht eines Anlegers einnehmen.
Investoren suchen immer nach der besten Möglichkeit, ihr Vermögen zu speichern beziehungsweise zu vermehren. Dass Bitcoin in den letzten Jahren die beste Option war, lässt sich nicht bestreiten. Trotz hoher Volatilität hat er alle anderen Anlagen in den Schatten gestellt.
In Zukunft könnte sich ein ähnliches Bild abzeichnen. Traditionelle Anlageklassen haben ihren Zenit bereits erreicht. Anleihen und Bargeld bringen oft Verluste, da sie mit der Inflation nicht mithalten können. Aktien und Immobilien schaffen es zwar, die Kaufkraft zu erhalten, viel mehr als die Geldmenge (M2) steigen sie aber auch nicht.

Das gilt für Gold übrigens gleichermassen.
Bitcoin ist anders. Er unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Anlagen:
- Er ist begrenzt.
- Er ist nicht konfiszierbar.
- Er ist jederzeit verfügbar.
- Er ist für jeden zugänglich.
- Er funktioniert ohne Mittelsmann.
- Und das Beste: Er steckt noch in den Kinderschuhen.
Damit bietet Bitcoin eine Wachstumschance, die andere Anlageklassen längst verloren haben.
Immer mehr Leute erkennen diese Besonderheit. Und deshalb schichten sie ihr Vermögen in Bitcoin um. Zuerst 1%, dann 5%, irgendwann 10% und so weiter. So empfahl der berühmte Milliardär Ray Dalio im Januar 2022, dass man 1-2% seines Vermögens in Bitcoin halten sollte. Im Juli dieses Jahres sprach er bereits von 15%.
Wir dürfen gespannt sein, was er in drei Jahren sagen wird...
Wie jeder 0,1 Bitcoin ansparen kann
Nun ... da wir wissen, dass der digitale Vermögenswert ein riesiges Wachstumspotenzial hat, lass uns anschauen, wie jeder 0,1 Bitcoin ansparen kann.
Bei den nachfolgenden Kalkulationen gehe ich davon aus, dass der Preis bei 100'000 CHF steht. 0,1 Bitcoin entsprechen also 10'000 CHF. Für alle deutschen Leser: Der Wert eines Schweizer Franken und eines Euro ist nicht weit voneinander entfernt – lediglich etwa 10%.
Weiter nehme ich an, dass Bitcoin in Zukunft um 2,5% pro Monat wächst. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 34% und ist damit vergleichbar mit den letzten vier Jahren.
Kursschwankungen berücksichtige ich nicht. Aus diesem Grund solltest du die nachfolgenden Berechnungen mit Vorsicht geniessen.
Ich möchte dir nun zwei Szenarien vorstellen:
Szenario 1: Einmalkauf
Dieses Szenario ist ziemlich einfach. Du tust genau das, was immer mehr Menschen tun: Du schichtest dein Vermögen in Bitcoin um.
Entweder nimmst du dein Sparguthaben, deine Anleihen, deine Immobilien oder deine Aktien. Alternativ kannst du auch dein Auto verkaufen und mit dem Erlös Bitcoin erwerben.
Dies ist der einfachste und schnellste Weg, um auf 0,1 Bitcoin zu kommen.
Doch nicht jeder hat 10'000 CHF rumliegen oder möchte diese von anderen Anlagen abziehen. Schauen wir uns deshalb das nächste Szenario an.
Szenario 2: Monatlicher Sparplan
Nehmen wir an, du legst jeden Monat 300 CHF in Bitcoin an. Im ersten Monat erhältst du dafür 0,003 Bitcoin. Im zweiten Monat steht der Preis 2,5% höher. Du erhältst also noch 0,0029 Bitcoin. Das geht immer so weiter.
Nach 5 Jahren und 8 Monaten hast du es dann endlich geschafft: 0,1 Bitcoin gehören dir.
Das dauerte ganz schön lange, nicht wahr?
Lass uns anschauen, was passiert, wenn du den Sparplan auf 1'000 CHF erhöhst. Wie du dir denken kannst, geht es damit deutlich schneller. Nach nur 12 Monaten würdest du 0,1 Bitcoin angespart haben.
Untenstehend siehst du eine Übersicht, wie lange es je nach Sparrate dauert, um 0,1 Bitcoin zu erreichen.
Bitte beachte: Bei einem monatlichen Sparplan von 200 CHF oder weniger wirst du dieses Ziel niemals erreichen.
Reduziere deine Ausgaben und erhöhe dein Einkommen
Aber was, wenn du dir beides nicht leisten kannst? Wenn du weder 10'000 CHF in anderen Anlagen hast, noch 250 CHF monatlich sparen kannst?
Dann solltest du deinen Lebensstil überdenken.
Vielleicht kannst du ein paar unnötige Ausgaben streichen. Und vielleicht findest du einen Weg, dein Einkommen zu steigern – sei es durch eine Gehaltserhöhung, einen Nebenjob oder eine neue Einnahmequelle. Auch kleine Schritte bringen dich näher ans Ziel.
Ich bin überzeugt: Jeder, der diesen Beitrag gelesen hat, kann 0,1 Bitcoin erreichen. Und jeder, der es auf 0,1 Bitcoin schafft, wird sich zukünftig über echten Wohlstand freuen.
Die Frage ist nur: Fängst du heute damit an?
Die Relai-App macht das Sparen in Bitcoin einfach und verständlich. Mit dem Rabattcode BITCOINREISE sparst du 0,1% auf die Kaufgebühren.
Gleichzeitig unterstützt du meine Arbeit. – Ein Win-Win! 😄